Aktuelles
Welche Betriebe bilden aus?

Der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg in Zeiten struktureller Veränderung und der Corona-Pandemie
Leichtere Ahndung von Werbeanrufen mit Bußgeld

In der Praxis war es bisher schwierig, für unerbetene Vertrieb-Telefonanrufe ein Bußgeldverfahren durchzuziehen und die anrufenden Unternehmen zu ahnden.Ab dem 1. Oktober 2021 ist das leichter geworden. Anrufende ...
Arbeitsmarkt kommt stabil und gut aus der Sommerpause

Arbeitslosenquote sinkt auf 3,7 Prozent
Ausbildung mit Migrationshintergrund: Wenn ich wirklich etwas tun will, kann ich es auch

Wenn junge Menschen nach Deutschland einwandern, geschieht dies nicht immer freiwillig: Manchmal kommen sie, weil sie und ihre Eltern aus einer wirtschaftlichen oder politischen Notlage heraus ihr Land verlassen haben ...
Strukturwandel in Baden-Württemberg: „Wir müssen handeln“

Schon seit einigen Jahren verändern strukturelle Einflüsse den baden-württembergischen Arbeitsmarkt. Dies hat das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit ...
Dossier „Der Arbeitsmarkt im Spannungsfeld von Konjunktur- und Struktureinflüssen“

Folgen von Konjunktur- und Struktureinflüssen: „Wir stehen vor großen Herausforderungen“
Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

• 246.487 Arbeitslose im Juni• Quote sinkt auf 3,9 Prozent• Jugendarbeitslosigkeit sinkt auf 2,7 Prozent Die Arbeitslosigkeit ist im Juni 2021 gegenüber Mai 2021 weiter gesunken. Vor allem junge Menschen unter 25 ...
Weiterbildungsinteressiert? Hier gibt es Informationen!

Für Weiterbildungsinteressierte gibt es hier eine gute Übersicht mit Angeboten zur beruflichen Weiterbildung, die vom Europäischen Sozialfonds Baden-Württemberg (ESF) gefördert werden.Mit dem Fachkursprogramm ...
Sie dürfen nicht auf der Strecke bleiben: Kinder in Bedarfsgemeinschaften

Aktuell leben in Baden-Württemberg 152.596 Kinder und Jugendliche in Bedarfsgemeinschaften, also in Haushalten, die Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II beziehen (Stand: Januar 2021). Online-Schulunterricht und ...
Archiv:
- Dezember 2022 » 5 Einträge
- November 2022 » 2 Einträge
- Oktober 2022 » 4 Einträge
- September 2022 » 4 Einträge
- August 2022 » 2 Einträge
- Juli 2022 » 3 Einträge
- Juni 2022 » 2 Einträge
- Mai 2022 » 2 Einträge
- März 2022 » 4 Einträge
- Februar 2022 » 4 Einträge
- Dezember 2021 » 3 Einträge
- November 2021 » 3 Einträge
- Oktober 2021 » 5 Einträge
- September 2021 » 2 Einträge
- August 2021 » 2 Einträge
- Juli 2021 » 1 Artikel
- Juni 2021 » 1 Artikel
- Mai 2021 » 3 Einträge
- April 2021 » 3 Einträge
- Januar 2021 » 3 Einträge
- Dezember 2020 » 5 Einträge
- November 2020 » 1 Artikel
- Oktober 2020 » 5 Einträge
- September 2020 » 4 Einträge
- August 2020 » 2 Einträge
- Juli 2020 » 1 Artikel
- Juni 2020 » 3 Einträge
- Mai 2020 » 2 Einträge
- März 2020 » 21 Einträge
- Februar 2020 » 3 Einträge
- Januar 2020 » 6 Einträge
- Dezember 2019 » 8 Einträge
- November 2019 » 5 Einträge
- Oktober 2019 » 4 Einträge
- September 2019 » 4 Einträge
- August 2019 » 4 Einträge
- Juli 2019 » 6 Einträge
- Juni 2019 » 4 Einträge
- Mai 2019 » 8 Einträge
- April 2019 » 7 Einträge
- März 2019 » 7 Einträge
- Februar 2019 » 1 Artikel
- Januar 2019 » 1 Artikel
Aktuelles / Presse
Bürgergeld ab dem 01. Januar 2023:
Erhöhung des Regelbedarfs erfolgt automatisch
„Sie haben das Ziel erreicht“ – fast 70 BA-Dienstleistungen online verfügbar
Das 2017 in Kraft getretene ”Gesetz zur Verbesserung des ...
Baden-Württemberg: Unternehmensinsolvenzen im 3. Quartal 2022 deutlich gestiegen
Privatinsolvenzen dagegen weiter rückläufig