Erhöhung des Regelbedarfs erfolgt automatisch
Das 2017 in Kraft getretene ”Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen – Onlinezugangsgesetz“ (OZG) verpflichtet Bund und Länder, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über ...
Privatinsolvenzen dagegen weiter rückläufig
Zwischenbilanz zum Pilotprojekt von DB, Land Baden-Württemberg und Bundesagentur für Arbeit • 13 Geflüchtete aus Iran, Syrien und Pakistan kurz vor Abschluss • 2021/2022 hat die S-Bahn Stuttgart über 100 Lokführer:innen ...
Ein einprägsames Logo gibt einem Unternehmen ein Gesicht und verhilft zu einem Alleinstellungsmerkmal inmitten zahlloser Wettbewerber. Es ist das wichtigste visuelle Element der Marke und sorgt für einen ...
BERUFENET ist das Berufsinformationsportal der Bundesagentur für Arbeit. Im überarbeiteten Angebot sorgen wesentliche Neuerungen für bessere Anwendungsmöglichkeiten – vor allem im Rahmen der beruflichen ...
Der Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung liefert Antworten
Seit dem 4. Oktober 2022 gibt es den digitalen Hauptantrag. Er ermöglicht Kundinnen und Kunden in insgesamt 135 Jobcentern gemeinsamer Einrichtung (d. h. die gemeinsam von Arbeitsagenturen und Kommunen betrieben ...
Rund 60.000 Menschen sind in Baden-Württemberg über 55 Jahre alt und arbeitslos. Das Risiko, länger als ein Jahr arbeitslos zu sein, ist für diese Altersklasse höher als für andere. Das muss aber nicht so sein, wie die ...